Ihr letztes Treffen des Jahres 2020 hielt der Grüne Kreisverband per Videokonferenz ab. Angesichts der Pandemie treffen sich die Grünen regelmäßig per Videoschalte, zum Erfahrungsaustausch, zur Diskussion und zum Handling des politschen Tagesgeschäftes. «Wir sind gut vernetzt. Das Ausweichen auf digitale Plattformen war von dem her recht schnell umgesetzt.» berichtet Vorstand Andreas Honisch.
Das Resumee fiel erwartungsgemäß bittersüß aus. «Wir verstehen, dass uns das Virus vor große Herausforderungen in allen Bereichen stellt, aber das erfordert umso mehr ein Miteinander. Deshalb ist es auch inakzeptabel, dass die politische Auseinandersetzung auf Kreistagsebene nicht stattfindet!» stellt Fraktionssprecher Günther Reiser mit Nachdruck fest.
Zur Online-Debatte zugeschaltet waren auch die Vorsitzende der niederbayerischen Grünen Olivia Kreyling aus Mainburg und deren Vorstands-KollegInnen Marlene Schönberger aus Adlkofen und Matthias Ernst aus Passau, die Erfahrungen aus ihren Landkreisen einbrachten. Es entstand eine interessante Diskussion über akzeptable und nicht hinnehmbare Einschränkungen des politischen Diskurses.
«Es herrscht gehöriger Nachholbedarf! Es liegt weniger an technischen Hürden, eher am Willen. Im Bezirkstag gelingt es, Sitzungen abzuhalten und mit guter Vorbereitung zeitlich stark einzuschränken», sagt Bezirksrätin Mia Goller. Auch wenn der Landrat gerade viel zu tun hat, so gibt es laut Goller drei StellvertreterInnen, die auch Sitzungen leiten könnten. Schließlich wurden sie dazu gewählt.
2021 wollen die Grünen zuvorderst dort weiter machen und das Recht auf politisches Mitspracherecht einfordern.
Die Passauer Neue Presse hat die Stellungnahme aufgegriffen:
Grüne erneuern bei Jahresschluss Kritik an fehlendem politischen Diskurs auf Kreisebene
Pfarrkirchen. Ihr letztes Treffen des Jahres 2020 haben die Grünen des Kreisverbandes per Videokonferenz abgehalten. Dabei erneuerten sie die Kritik an den ausgefallenen Sitzungen auf Kreisebene. Angesichts der Pandemie treffen sich die Grünen regelmäßig per Videoschalte…
Lesen Sie den ganzen Artikel in der
Passauer Neue Presse vom 04.01.2021
hier auf PNPplus
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Marlene Schönberger zur Direktkandidatin der GRÜNEN im Wahlkreis 230 gewählt.
Am Samstag, 10.04., haben die Grünen des Wahlkreises Rottal-Inn, zu welchem der Landkreis Dingolfing-Landau und Rottal-Inn, sowie sieben Gemeinden des Landkreises Landshut zählen, Marlene Schönberger als Direktkandidatin für die Bundestagswahl 2021 aufgestellt.
Weiterlesen »
Mehrere Landesplätze für niederbayerische Grüne
Beim Landesparteitag der bayerischen Grünen zur Aufstellung der Bundestagsliste konnten sich auch mehrere niederbayerische Grüne durchsetzen!
Lesen Sie den ganzen Artikel vom 18.04.2021 in der Passauer Neuen Presse (kostenlos)
Weiterlesen »
Alibi-Aktionen der Unionsfraktion
In der Bundestagsfraktion der CDU/CSU hatten sich in den letzten Wochen Skandale um Maskengeschäfte und Vorwürfe der Bestechlichkeit gehäuft. Nun gaben die Abgeordneten der CDU/CSU eine sogenannte «Ehrenerklärung» ab, mit der sie bestätigten, aus dem Kauf oder Verkauf von medizinischen Produkten während der Corona-Pandemie keine finanziellen Vorteile erzielt zu haben.
Marlene Schönberger, Bundestagskandidatin der Grünen im Wahlkreis Rottal-Inn, ist von dieser Aktion wenig überzeugt.
Weiterlesen »