Ministerpräsident muss Tierschutz zur Chefsache machen!

Angesichts der jüngsten massiven Tierschutzverstöße in mehreren bayerischen Tierhaltungsbetrieben fordert Mia Goller, agrarpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Ministerpräsident Markus Söder auf, den Tierschutz in der Landwirtschaft endlich zur Chefsache zu erklären. 

Der jüngste Fall von 80 toten Ziegen auf einem Betrieb im Landkreis Landsberg, bei denen jetzt Untersuchungen ergeben haben, dass sie an den Folgen quälerischer Misshandlung gestorben sind, reihe sich nahtlos in eine lange Liste von Missständen ein, die offenbar nur durch Zufall entdeckt werden. «Aber es kann und darf nicht sein, dass zufällig an den betroffenen Betrieben vorbeikommende Spaziergänger und Radfahrer die einzigen funktionierenden Kontrollinstanzen im Freistaat sind», kritisiert Goller.

Die Abgeordnete warnt auch vor der ‚reflexartigen Suche nach Ausreden‘, die nach jedem neuen Skandal einsetzt: «Selbstverständlich gibt es, wie in vielen anderen Berufen auch, Überbelastung, Burnout und psychische Probleme – aber auch diese persönlichen Schwierigkeiten würden schneller erkannt werden, wenn bei häufigeren Hofbesuchen Missstände früher bemerkt werden». Dann könnte den betroffenen Bäuerinnen und Bauern auch entsprechende Hilfe vermittelt werden.

Die Grünen-Politikerin sieht deshalb ein systemisches Versagen der zuständigen Behörden: «Die wiederholten Skandale zeigen, dass das derzeitige Kontrollsystem absolut nicht funktioniert, wir brauchen dringend eine umfassende Reform, um das Tierwohl in Bayern sicherzustellen.»

Goller fordert Ministerpräsident Söder deshalb auf, nicht länger wegzusehen: «Statt sich als Werbeträger für Mc Donalds und Co in Szene zu setzen und gegen Veganer zu hetzen sollte Herr Söder endlich Verantwortung übernehmen und Tierqual in Bayern den Kampf ansagen. Sonst wird vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern bald der Appetit auf Fleisch und Wurst vergehen.»

Die Tierhaltung sei ein wichtiger Teil der regionalen Landwirtschaft. Unzählige Betriebe arbeiten vorbildlich. Auch für die ist es wichtig, dass die Fälle der vergangenen Monate lückenlos aufgedeckt werden. 

«Es ist höchste Zeit, dass der Ministerpräsident den Schutz von Tieren nicht länger dem Zufall überlässt», so Goller. 

Foto von Marco Verch 👨‍🍳 via ccnull.deCC-BY 2.0

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Entnimm Weiteres bitte der Datenschutzerklärung.