Marcel Seehuber vom «Sauriassl Syndikat» berichtet von alternativen Ansätzen für den Wohnungsmarkt. «Leistbaren Wohnraum schaffen», diese Forderung durfte vor der Kommunalwahl bei keiner Partei im Programm fehlen. Die Grünen wollen nach eigenen Worten aber nicht nur fordern, sondern auch Lösungen aufzuzeigen, die einen anderen Blickwinkel zulassen.
Eggenfeldens Bürgermeisterkandidatin Eva-Maria Popp will Innenstadt zu Fußgängerzone machen und so die Geschäfte ankurbeln. «Mir ist bewusst, dass ich mir mit diesem Vorschlag nicht viele Freunde mache», sagt Eva-Maria Popp, während die Autos vor ihr über das Pflaster des Stadtplatzes poltern. Zieht die Bürgermeisterkandidatin der Grünen ins Rathaus ein, soll damit Schluss sein. Seit Wochen sorgt ihre Idee, den Stadtplatz zur Fußgängerzone zu machen, für Gesprächsstoff.
Kein Geringerer als der Landesvorsitzende der Bayerischen Grünen, Eike Hallitzky, war zur Wahlveranstaltung und Vorstellung der Gemeinderats-Kandidatenliste SPD-Grüne in den Inntalhof gekommen. Darüber freute sich besonders SPD-Ortsvorsitzender und Fraktionssprecher Peter Hitzenauer mit seinen Mitstreitern. Mit dabei auch die beiden Landratskandidaten Alfred Feldmeier von der SPD und Mia Goller von Bündnis90/Die Grünen.
Bürgermeisterkandidat Marius Packan (Grüne) will Bäume pflanzen und Abendwochenmarkt mit besonderen Produkten etablieren.
„Unser Stadtplatz ist wie ein ungeschliffener Diamant.“ Das denkt sich Marius Packan oft, wenn er aus dem Fenster seiner Wohnung blickt. Man könnte so viel daraus machen. Was der Bürgermeisterkandidat der Grünen noch alles in der Stadt verändern will, um diese lebenswerter zu machen, hat er der PNP erzählt.
Die Spannung war groß am Dienstag in der voll besetzten Stadthalle anlässlich der PNP-Podiumsdiskussion zur Landratswahl. Sowohl bei den über 400 Besuchern, als auch bei Amtsinhaber Michael Fahmüller (CSU) sowie den beiden Herausforderern Mia Goller (Grüne) und Alfred Feldmeier (SPD).
Viel zum Lachen gab es beim «Politischen Aschermittwoch» der Grünen Rottal-Inn im Lokal Grün in Pfarrkirchen. Die Gstanzlqueen Renate Maier aus Pfarrkirchen machte ihrem Ruf alle Ehre und derbleckte die Politik im Landkreis nach allen Regeln der Kunst.
Nicht nur Kirchdorfer, auch interessierte Bürger aus den umliegenden Nachbargemeinden waren der Einladung der gemeinsamen Liste der SPD/Grüne Kirchdorf zum Weißwurstfrühstück gefolgt. Impulsvortrag Lärmschutz A94 Der Hauptakt war der Impulsvortrag…
Die Landratskandidatin Mia Goller und das wunderbare Infostand-Team mit Günther Reiser, Reini Wimmer und Martin Pielmeier hatte sichtlich Spaß am Wochenmarkt in Simbach am Inn.
Hochwasser und seine Folgen, Finanzpolitik, Kreisentwicklung, Frauenrechte, Umweltschutz und Naziterror: unsere Besucher wollten ganz schön viel wissen. Gut, wenn wir miteinander reden können!
Grün ist Rottal-Inn am schönsten!
Wir wollen gestalten, nicht nur verwalten.
Hier findest du deine Kandidaten für eine nachhaltige Kreispolitik…
Bereits am 31.12.2019 haben wir an Herrn Landrat einen Antrag gestellt: «Für eine aktive Klimapolitik des Landkreises Rottal-Inn».
Die Passauer Neue Presse berichtet heute, was gestern im Kreisrat besprochen wurde…