Nicht nur Kirchdorfer, auch interessierte Bürger aus den umliegenden Nachbargemeinden waren der Einladung der gemeinsamen Liste der SPD/Grüne Kirchdorf zum Weißwurstfrühstück gefolgt.
Impulsvortrag Lärmschutz A94
Der Hauptakt war der Impulsvortrag von MdL Eike Hallitzky zum Thema Lärmschutz an der A94.
Kurzweilig und hochinteressant gestalteten sich seine Ausführungen, deren Fazit war, dass sich die Gemeinde «laut» artikulieren muss, um das Maximum an Lärmschutz zu erhalten.
Aktiver und passiver Lärmschutz

Dies sollte nicht nur den aktiven Lärmschutz mittels Lärmschutzwände, sondern auch den passiven Lärmschutz, beispielweise Lärmschutzfenster umfassen.
Deutlich wurde auch, dass ein gemeinsames Vorgehen des Gemeinderates und der Bürger, idealerweise zusammen mit den auch betroffenen Nachbargemeinden notwendig werden wird.
Aktionen Einzelner nicht zielführend
Das aktuelle Beispiel des Streckenabschnittes der A94 im Isental zeigt auch, dass auch noch so gut gemeinte Einzelaktionen einzelner Lokalpolitiker, egal welcher Couleur, nicht zielführend sind, sondern nur eine Gemeinschaftsbewegung zu einem befriedigenden Lärmschutz führen kann.
Die kooperative Liste der SPD/Grünen in Kirchdorf wird sofort nach der Wahl damit beginnen, hier eine breite Allianz über Partei- und Gemeindegrenzen hinweg zu organisieren.
hier geht’s zur Homepage der SPD/Grünen Kirchdorf
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüner Stammtisch mit Toni Schuberl
Eigentlich müsste es heißen: «Grüner Stammtisch mit Marlene Schönberger und Toni Schuberl.» Unsere Kandidatin für den Bundestag hat sich einen Platz reserviert, wenn am Mittwoch, 17.02. (19:30 Uhr) der Passauer Landtagsabgeordnete Toni Schuberl bei unserem Stammtisch vorbeischaut.
Das ganze findet digital statt. Du kannst dir auch einen Platz reservieren, wenn du hier das kurze Formular ausfüllst.
Weiterlesen »
Leserbrief zu «Auch wir wollen sauberes Grundwasser»
Reaktion von Kreisrätin Maria Watzl auf den Artikel in der PNP vom 12.01.2021
Die Gründung einer Initiative, die gegen die Ausweisung der neuen Roten Gebiete im nördlichen Landkreis Rottal-Inn kämpft, um Maßnahmen zu verhindern, die dazu beitragen können, die stetig steigende Nitratbelastung in unserem Grundwasser zu verhindern, erscheint mir nicht zielführend.
Weiterlesen »
Update: Unser Fragenkatalog an Landrat
Nächste Runde im Fragespiel
Landrat Fahmüller hat auf den Fragenkatalog der Grünen-Kreistagsfraktion geantwortet – Diese hakt bei einigen Punkten noch einmal nach.
Weiterlesen »